Das Einfamilienhaus von wurde 1935 gebaut und 1966 aufgestockt. Im Jahr 2021 wurde ein neues Dach mit Aufdachdämmung verbaut.
Die Heizung wurde 2010 erneuert und die Fenster wurden zu Kunststofffenster ausgewechselt.
Das Grundstück ist 395 m² groß.
Ein kleiner Garten mit Terrasse befindet sich vor dem Haus.
Im Erdgeschoss befindet sich eine kleine Küche, das Bad, das Wohnzimmer und ein Schlafzimmer. Da das Haus keinen Keller hat, ist die Heizung im Erdgeschoss verbaut. Der Holzofen in der Küche ist an die Heizung angeschlossen und wasserführend für die Heizkörper im Haus, ansonsten wird das Haus von einer Öl Zentralheizung geheizt.
Im 1. Obergeschoss befindet sich eine Küche, ein Bad, ein Schlafzimmer und ein großer Wohn- und Essbereich.
Der Dachboden ist ausgebaut mit drei Zimmern und zudem ist ein Bereich als Stauraum vorhanden.
Die Aufdachdämmung verleiht dem Haus ein gutes Wohnklima.
Es besteht ein Forstrecht von 3 Ster Holz aus dem Gemeindewald Bärnau.
Bärnau ist eine Stadt dem Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz mit ca. 3050 Einwohner und gehört zu den ältesten Städten in Bayern.
Sie ist mit ihrer Anbindung an die B15 Tirschenreuth Bärnau und der Entfernung von etwas über 150 km zu Nürnberg über die A93 und die A6 nicht nur für Ortsansässige, sondern auch für überregionale Gäste gut erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr bietet per Bahn Strecken nach Nürnberg und München.
Auch fahren in Bärnau Busse zu den Städten Weiden, Tirschenreuth und Flossenbürg. Im Stadtteil sind unter anderen die Grundschule Bärnau, ein Hotel, Ferienwohnungen sowie mehrere Lebensmittelgeschäfte und Restaurants zu finden.
Des Weiteren gibt es in der Stadt auch den Geschichtspark und das deutsche Knopfmuseum. Die alte Bahnstrecke wurde zu einem beliebten und viel genutzten Radweg ausgebaut.