Für viele Menschen wird es immer wichtiger, ihr Leben gesund und nachhaltig zu gestalten. Dazu gehört auch das ökologische Bauen und Wohnen. Ohne Schadstoffbelastung und mit geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt.
Sie setzen auf Nachhaltigkeit und wollen Ihr neues Traumhaus ökologisch bauen?
Im Folgenden erklären wir Ihnen, was ökologisches Bauen bedeutet und worauf Sie achten sollten, um ein langlebiges Konzept im Einklang mit der Umwelt zu gestalten.
Was versteht man eigentlich unter einer ökologischen Bauweise?
Ökologisch bauen, international auch als „green building“ bezeichnet, bedeutet nachhaltig bauen. Das Ziel dabei ist es, Ressourcen zu schonen, den Energieverbrauch zu minimieren und die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Aber das ökologische Bauen bezieht sich nicht nur auf die Errichtung des Hauses. Ein wichtiger Aspekt ist die Beziehung des Gebäudes zur Umgebung im Sinne einer möglichst geringen Auswirkung auf die Umwelt und deren natürliche Ressourcen.
Aber worauf kommt es bei einer ökologischen Bauweise eigentlich an?
Der Bau eines Hauses und die Produktion der dafür benötigten Werkstoffe sollen die bestmögliche Ökobilanz aufweisen. Dazu sollte das fertige Zuhause frei von gesundheitsbelastenden Stoffen und Emissionen sein und die Nutzung des Hauses sollte nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima haben.
Nachhaltg Heizen – regenerative Energiequellen
Nachhaltig bedeutet, dass Ihr Haus auch während der Nutzungsphase möglichst wenig Energie verbraucht. Beachten Sie also schon während der Planung, auf welche Art der Energiegewinnung Sie setzen wollen. Vor allem regenerative Energiequellen aus Sonne, Wasser, Wind, Biomasse und Geothermie bieten sich an, da sie einerseits unabhängig von fossilen Rohstoffen sind und andererseits durch weniger Emissionen der Umweltverschmutzung und Erderwärmung entgegenwirken.
Weit verbreitet sind inzwischen Photovoltaikanlagen auf unseren Haus- und Gartenhausdächern.
Weitere Informationen zum Thema nachhaltig Heizen finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Für Sie zusammengefasst: Was bedeutet das?
Für jedes Gebäude sind individuelle Maßnahmen nötig. Ein ökologisches Haus ist dann effizient, wenn mit möglichst wenig Energie- und Ressourcenaufwand ein möglichst großer Nutzen entsteht. Dabei ist aber auch eine suffiziente Bauweise das Ziel. Das heißt also, möglichst wenig Energie und Ressourcen zu verschwenden. Die Konsistenz eines Projektes wird dann beachtet, wenn nachhaltige, langlebige Materialien eingesetzt werden und ein in sich auf Dauer funktionierendes System entsteht.
Sie spielen mit dem Gedanke ökologisch zu bauen oder klimaschonend zu sanieren?
Mit dem richtigen Finanzierungsplan können Sie ihr Zuhause ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Unsere Beratungsexperten unterstützen Sie hierbei gerne.